"DIE VERGANGENHEIT IST JETZT" - Lasst auf der ersten interaktiven Augmented Reality (AR) Rätselrallye verschwundene Gebäude wieder auferstehen, löst einen historischen Mordfall und wandert auf Mozarts Spuren.
Ticket pro Person | € 40,00 |
Basispreis Gruppe (inkludiert bis zu 10 Personen) |
€ 400,00 |
Preis je weiterer Person der Gruppe (max. 16 Personen mögl.) |
€ 38,00 |
Siegerehrung für Gruppe |
€ 70,00 |
*Preise inkl. 20% Umsatzsteuer
Optional:
Ihr erhaltet spezielle AR Smartphones, eine interaktive Karte, einen Rätselbogen und einen Beutel mit mysteriösen Hinweisen. Durch das Display der Smartphones öffnet ArchäoNOW ein Fenster ins alte Wien. Im Team stellt ihr euch aufregenden Rätselaufgaben, lernt Wissenswertes sowie Fun Facts rund um die Stadt und überführt (quasi im Vorbeigehen) einen listigen Mörder.
So entdeckt ihr Wien aus einem bisher unvorstellbaren Blickwinkel.
Bist du bereit für das Abenteuer im historischen Wien?
Buche dieses wundervolle Erlebnis Augmented Reality für dein Teamevent, Geburtstag oder Familienfeier!
Die Spieltermine sind zeitlich individuell vereinbar.
Ablauf: Treffpunkt ist die Hinterseite des Stephansdomes beim „Zahnwehherrgott“ (gegenüber Stephansplatz 4-5), Einteilung der Teams (immer max. 4 Personen je Team), Spielerklärung, Gruppenfoto, Beginn des Spieles, Treffpunkt am Ende wieder hinter dem Stephansdom oder in einer Lokalität nach Wunsch, Öffnung der Schatzkiste, Sofortauswertung & Siegerehrung.
Für den Abschluss empfehlen wir die Siegerehrung in einer Lokalität nach Wahl zu veranstalten. Dies rundet das Event sehr schön ab. Wir können Ihnen gerne Lokale empfehlen und für Sie dort reservieren.
"Sehr lehrreichen wie auch technologisch beeindruckend. Sie und Ihr Team haben hier ein wirklich einzigartiges Erlebnis mit vielen Aha-Effekten und einzigartigen 'Rückblicken' erstellt!" - A. Sova, kabelplus GmbH
Bei dieser Tour ist es erstmals möglich die Wiener Innenstadt auf eine noch nie dagewesene Art und Weise mithilfe modernster Augmented Reality (AR) Technologie zu erleben.
Du erhältst dafür...
Das AR Game ist genau das Richtige für euch, wenn ihr es liebt euch kniffligen Rätselaufgaben zu stellen, einen Mörder zu schnappen und Wien mit neuen Augen kennen zu lernen. In kleinen Gruppen reist ihr dank modernster Augmented Reality-Technologie in eine andere Zeit und beantwortet gefinkelte Fragen, um am Ende das geheime Codewort zu knacken.
Augmented Reality gibt es schon über zehn Jahre, richtig populär wurde es jedoch durch das Handyspiel Pokemon Go. Unsere Augmented Reality
Zeitreise ist Kulturvermittlung 4.0. Mit uns könnt ihr erstmals eine AR-Schnitzeljagd erleben, interaktiv in die Vergangenheit reisen und euch zahlreichen spannenden Aufgaben stellen.
Gleichzeitig lernt ihr bei der AR Tour vieles über die Geschichte Wiens und löst historische Rätsel und sogar einen tatsächlich vorgefallenen Mordfall.
Das Zentrum Wiens beherbergt mit seinen verwinkelten Gassen, seinen historischen Plätzen und Häusern nicht nur schöne Erinnerungen, hier passierte auch die eine oder andere grausame Tat. Könnt ihr den folgenden Mordfall lösen? Ziel der Ermittlung ist es den Tathergang aufzuklären und so der Polizei zu helfen, den Täter zu finden.
Das Mordopfer ist ein Dienstmädchen aus Hollabrunn in Niederösterreich. Seit geraumer Zeit suchte sie vergeblich eine neue Stelle. Sie hatte sich gerade erst in einem Kabinett beim Ehepaar Schmidt in der Mariahilfer Straße Nummer 43 einquartiert. Nur wenige Wochen später schien sie endlich eine Stelle gefunden zu haben, aber eines Tages kam sie nicht mehr nach Hause...
Was ist geschehen? Helft der Polizei!
Die sagenumwobenen Freimaurer gibt es noch heute. In Wien kamen Logen des Geheimbundes erstmals im 18. Jahrhundert
auf. Die Mitglieder verbindet Werte der Aufklärung mit esoterischen Elementen,sowie Prinzipien wie Humanität, Liberalität und Toleranz. So entstanden auch
außerhalb der Logen zahlreiche Werke des Theaters und des Musiktheaters mit freimaurerischer Thematik. Besonders viele entstanden in der Zeit um Joseph II. In der Periode zwischen 1770 und 1800
wurden ganze 21 Werke dieser Richtung aufgeführt. Das mit Abstand bekannteste ist „Die Zauberflöte“ des wohl bekanntesten Musikers unter den Freimaurern: Wolfgang Amadeus Mozart.
Besonders bekannt sind die Freimaurer für ihre Liebe zu Symbolen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ihr euch zahlreichen Symbolrätseln stellen müsst, um das Codewort am Ende zu
knacken.
Augmented Reality (AR = erweiterte Realität) handelt es sich um die Erweiterung der Realitätswahrnehmung mittels einer Computersimulation. In unserem Fall mittels eines Smartphones. Im Unterschied zur virtuellen Realität (Virtual Reality – VR), ein virtuelles Abbild einer real existierenden Welt, wird bei AR die reale Welt mit digitalen Visuals angereichert. Darüber hinaus spricht man von Mixed Reality (MR): Eine Vermischung zwischen realer und virtueller Welt.
Die Tour startet und endet hinter dem Stephansdom (Stephansplatz 4-5, 1010 Wien) und ist täglich zwischen 7:00 und 23:00 Uhr möglich.
Für Jugendliche und Erwachsene, die mit wacheren Augen durchs Leben gehen, Neues kennen lernen und Rätsel lösen möchten.
Die ganze Tour dauert etwa 2 Stunden. Wenn man sich anschließend noch für eine Siegerehrung entscheidet, liegt die Dauer bei ca. 2,5 Stunden.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und die Teams werden nach Punkten gereiht. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Außerdem dürfen die Teilnehmer*innen die Schatzkiste öffnen, wenn sie das Lösungswort geknackt haben.
Ja. Nur bei Unwettern kann die Tour aufgrund der zu verwendenden elektronischen AR-Smartphones nicht wie geplant stattfinden.
Das Ziel der Augmented Reality Rätselrallye ist es, möglichst viele Fragen richtig zu beantworten und Rätsel zu lösen. Und dabei natürlich richtig viel Spaß zu haben.
Entstanden in Kooperation mit VARS