Ein 2.000 Jahre alter Mutterschaftskult am schönen Frauenberg bei Leibnitz in der Südsteiermark. Zumindest drei unterschiedliche Kulturen haben dort Spuren ihrer Religion hinterlassen.
Termin auf Anfrage
Kursleitung
Dr. Bernhard Schrettle (ASIST, Universität Graz)
Mag. Florian Mauthner (ASIST)
Klaus Schindl BA (Erlebnis Archäologie)
Zwei römische Tempelbauten, ein spätlatènezeitliches ("keltisches") Heiligtum und Elemente einer frühchristlichen Kirche kamen bereits zutage. Die Kultkontinuität seit der Römerzeit konnte aufgrund der Funde der letzten Jahre in einer gewissen Form eindeutig nachgewiesen werden. In einer großen Abfallgrube fand man außerdem rund ein Dutzend Statuetten einer stillenden Göttin mit Wickelkind. Auf einem zerstörten Weihestein liest sich heute noch die Inschrift "ISI" - können diese Artefakte den hier einst vielleicht praktizierten Isiskult belegen?
2020 kannst du einen Teil der Kultgeschichte weiter schreiben und die Archäologen bei der Ausgrabung begleiten.
Je nach Wunsch kann entweder ein Kurs unter der Woche, nur am Wochenende oder beide zusammen gebucht werden.
MO-FR ab 5 bis 12 Personen | € 700,- |
SA-SO ab 5 bis 10 Personen |
€ 350,- |
*Im Beitrag ist eine Spende von € 200,- enthalten, die an das Forschungsprojekt überreicht wird und der Fortführung der wissenschaftlichen Arbeit dient.
Was beinhaltet der Kurs?
Archäologie-Programm, bestehend aus:
Nicht enthalten ist:
Copyright aller Fotos dieser Seite (sofern nicht anders angegeben): Klaus Schindl/Erlebnis Archäologie