Ein monumentaler kupferzeitlicher Grabhügel in Portugal, Proença-a-Nova. Zum ersten Mal können Freiwillige exklusiv selbst bei der Ausgrabung eines Megalithgrabes mitmachen.
Termin auf Anfrage
Kursleitung
Universität Evora & Erlebnis Archäologie
In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Tumuli (Hügelgräber) untersucht. Der bisher größte, mit einem Durchmesser von 35m und einer Höhe von 3,5m steht nun seit zwei Jahren im Fokus der wissenschaftlichen Untersuchung der kupferzeitlichen Megalithkulturen Portugals.
Ziel des Projektes ist das Dokumentieren der Grabarchitektur und Bestattungssitten im 4. und 3. Jahrtausend vor Christus. Unweit des derzeit untersuchten Grabes wurden im Zuge der Forschungen bereits zwei weitere Megalithanlagen vollständig erforscht, die durch ihren guten Erhaltungszustand besonders bedeutend für die Wissenschaft sind. 2020 wird man bis in die untersten Schichten des komplett ungestörten Großgrabhügels vordringen - doch bis dahin stehen noch einige Wochen Grabungsarbeit an.
ab 5 Personen | € 1.390,- |
ab 6 Personen |
€ 1.300,- |
bis max. 7 Personen |
€ 1.230,- |
*Im Beitrag ist eine Spende von € 350,- enthalten, die an das Forschungsprojekt überreicht wird und der Fortführung der wissenschaftlichen Arbeit dient.
Was beinhaltet der Kurs?
Intensives archäologisches Programm bestehend aus:
Nicht enthalten ist:
Copyright aller Fotos dieser Seite (sofern nicht anders angegeben): CAPN 2019