Optional:
Basispreis (inkludiert 10 Personen) | ab € 350,00 |
Preis je weitere Person |
€ 30,00 |
Siegerehrung in einem Lokal nach Wunsch |
ab € 70,00 |
*Preise inkl. 20% Umsatzsteuer
Bei unseren Rätselrallyes sollen die Teilnehmer*innen in einem vorgegebenen Zeitrahmen eine Variation aus Fragen beantworten, Rätseln lösen und Aufgaben bewältigen. Dabei werden Teams gebildet, die auch gegeneinander antreten können. Für jede gelöste Aufgabe gibt es Punkte. Das Team, das die meisten Punkte sammelt, gewinnt. Neben den Teambuilding-Aspekten der Touren steht auch der kulturvermittlerische Aspekt im Vordergrund.
Konkret kann man sich das so vorstellen: Nach einer animierenden Spielerklärung geht es für die Teams direkt zur Rätseljagd auf alte Römerwege, durch gruselige Schauergeschichten, die Wiener Kaffeehauskultur, vorbei an den Highlights der einstigen Kaiserstadt. Am Ende wird ein Codewort geknackt um die geheimnisvolle Schatzkiste zu öffnen. Die anschließende Siegerehrung rundet das Event ideal ab.
Was ArchäoNOW auszeichnet, ist ein starker Background in Pädagogik, Wissenschaft und Eventmanagement. Wir verbinden Spiel mit Kulturvermittlung und hauchen Geschichte(n) neues Leben ein. Ein gutes Maß an Wissensvermittlung, geheimnisvollen Rätseln und spannenden Herausforderungen verpackt in einem hochwertig gestalteten Rahmen – das erwartet unsere Teilnehmer*innen.
Der Spaßfaktor ist für eine gute Zusammenarbeit in Teams entscheidend. Vor allem auch internationale Gruppen können sich durch unsere Rätselrallyes auf lustige Art kennen lernen. Motivierend für alle Teilnehmer*innen sind Team-Events, bei denen jeder etwas beitragen kann. Wichtig ist für uns unterschiedliche Aufgaben zu stellen, die eine Vielfalt von Teammitgliedern ansprechen. Zufriedene Mitarbeiter*innen, die ihre Stärken einbringen können, sind die beste Voraussetzung für gute Arbeitsleistungen und -ergebnisse. Dafür braucht man ein gemeinsames Unternehmensziel, auf das alle hinarbeiten. Bei unseren Rätseljagden ist das Ziel ganz klar: Das Codewort zu knacken. Im Team einer Geschichte auf den Grund zu gehen, die bewegt und emotional packt, schafft ein gemeinsames Erlebnis – und wenn alle dann am Abend bei der Preisverleihung zusammensitzen, sogar ein verbindendes Erfolgserlebnis. Und das wahre Teambuilding passiert ohnehin beim gemeinsamen Essen oder einem Drink an der Bar.
Ob „Wien-Nackerpatzl“ oder „Echter Wiener“ – die Fragen und Aufgaben sind so gestellt, dass sie sowohl für internationale Gäste als auch für Wiener Unternehmen herausfordernd und unterhaltsam zugleich sind.
Eine Person übernimmt die Führung, eine liest und schreibt, eine andere öffnet die Briefumschläge – dazu braucht man verschiedene Charaktere. Diejenigen, die knifflige Rätsel lösen, jemanden mit guter Orientierung, jemanden mit gutem Text-Verständnis, die Hands-On-Persönlichkeiten oder stilleren Menschen, die ganz genau zuhören können: Jeder kann also auf vielfältige Art und Weise seine persönlichen Stärken einbringen.
Wir bieten Team-Events für Teambuilding in Wien ab einer Gruppengröße von 10 Personen an, wobei wir die Wiener Innenstadt mit bis zu 300 Personen zeitgleich bespielen können.
Tausende Teilnehmer*innen mit den unterschiedlichsten Backgrounds, Sprachen und Altersgruppen haben sich bereits auf Rätseljagd mit ArchäoNOW begeben.
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns wichtig. Wir sind stets bestrebt unsere Programme weiter zu entwickeln und zu verbessern um unseren Spieler*innen ein optimales Erlebnis bieten zu können.
Auf TripAdvisor, Google und Facebook wird ArchäoNOW empfohlen und mit 5 von 5 Sternen bewertet. Unsere Kunden loben uns speziell für die Liebe zum Detail, das inhaltliche Niveau und die professionelle Betreuung.
Lasst auf unserer interaktiven Rätselrallye verschwundene Gebäude wieder auferstehen, löst einen historischen Mordfall und wandert auf Mozarts Spuren. Bei dieser Tour ist es erstmals möglich, die Wiener Innenstadt mithilfe modernster Augmented Reality (AR) Technologie zu erleben.
Eine abenteuerliche Zeitreise in das alte Wien. Ob sagenumwobene Gebäude, mittelalterlich enge Gassen oder Reste des römischen Legionslagers - Jeder Ort erzählt Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Am schönsten ist es, wenn man selbst aktiv auf Rätseljagd gehen kann.